
STV Winterthur
Trampolin, Spielriege, Turnen für Alle

Vereinschronik 1845 – 2020
2009: LVW verlässt den STVW und Männerriege stellt den Turnbetrieb ein
2007: Auflösung der Schiess-Sektion – Zusammenschluss mit der Schützengesellschaft zu "Stadtschützen Winterthur"
2004: Pistolensektion der Arbeiterschützen fusionieren mit Schiesssektion und Damenriege muss nach 90 Jahren den Turnbetrieb einstellen
2000: Austritt STV Artus und Auflösung der Frauenriege
1995: 150-Jahr Jubiläum und 5. Vereinsbanner
1987: Fusion STV Handball mit HC Artus zum STV Artus Handball
1982: Gründung der Fitnessriege
1975: Gründung der Trampolinsektion und Fusion LAS/LCW zur LVW
1970: 125-Jahr Jubiläum und Einführung "Turnen für Mutter und Kind"
1968: Gründung der Damen-LAS
1964: Einführung "Turnen für Jedermann"
1958: Gründung der Seniorenriege und der Mädchenriege
1945: 100-Jahr Jubiläum und 4. Vereinsbanner
1935: Gründung der Skiriege
1934: Gründung der Handballsektion
1930: Gründung der Frauenriege
1927: Gründung der Leichtathletiksektion
1924: Gründung der Gesangssektion
1921: Gründung der Jugendriege
1920: 75-Jahr Jubiläum
1914: Gründung der Damenriege
1912: Gründung des Vereinsblattes "Der Stadtturner"
1907: Gründung der Schiesssektion
1905: 3. Vereinsbanner
1903: Gründung der Männerriege
1896: Gründung der Altersriege
1895: 50-Jahr Jubiläum
1884: 2. Vereinsbanner
1881: Mitbegründung des Kreisturnverbands Winterthur
1879: Das Restaurant Sonne wird Stammlokal des STV Winterthur
1864: Fusion mit Männerturnverein zum Stadtturnverein Winterthur
1860: Mitbegründung Kantonalturnverein Zürich
1846: 1. Vereinsbanner
1845: Gründung des Turnvereins Winterthur