top of page
SM_web_004.jpg
SM_web_006.jpg
SM_web_010.jpg

TRAMPOLIN

BEI UNS KANNST DU DAS FLIEGEN LERNEN

 

Der STV Winterthur Trampolin trainiert in zwei verschiedenen Gruppen. Jugi und TS. 
In unserer Jugi trainieren momentan 13 Athleten und Athletinnen im Alter zwischen 6 und
16 Jahren. Die TS ist eine bunt durchmischte Gruppe (ab 16 Jahren).


Trampolin springen kann man auch noch im Alter von 40 Jahren beginnen.


Trampolin ist dem Spitzensport untergeordnet.
Bereits zwei Mal konnte ein Schweizer an der Olympiade teilnehmen.

​

Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um den Trampolinsport unter trampolin@gmx.ch.

TRAINING

WO

Turnhalle Schönengrund
Weberstrasse 2
8400 Winterthur

​

WANN

Jugi (6 - 16 Jahre) :

Montag und Freitag, 18.00 - 20.15 Uhr


TS-Erwachsene (ab 16 Jahren):

Montag und Freitag, 20.00 bis 22.00 Uhr

​

WER

Für ein unverbindliches Schnuppertraining (ab Januar 2024)
können Sie sich ab Oktober 2023 bei uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail unter
info@stvwinterthur.ch anmelden.

PARTNER | VERWEISE

Logo_Hauptsponsorin_100mm_CMYK.jpg
STV_Logo.png
LOGO-2019-SVK-CAS.jpg
ZTV_Logo_350.png

AGENDA

WETTKÄMPFE

07.10.2023

02.03.2024

23.-24.03.2024

04.05.2024

20.04.2024

25.-26.5.2024

Herbstcup (Grenchen)

Grenchner Cup (Grenchen)

Schloss Cup mit Synchron (Mörikon)

Cup Basilea (Region Basel)

Soorser Cup (Sursee)

Schweizer Meisterschaften (Vouvry)

AUSBILDUNGEN

21.-22.10.2023

02.12.2023

16.-17.12.2023

Grundkurs Kampfrichter (Teil 1)

Grundkurs Kampfrichter (Teil 2)

Fortbildungskurs Kampfrichter

Schweizer Meisterschaften
im Trampolinturnen 2023

Am 27./28. Mai 2023 fanden in der Winterthurer AXA ARENA (WIN4) die Schweizer Meisterschaften im Trampolinturnen statt.

BERICHTE

IMG_3409_edited_edited.jpg

ZÜRI CUP 2022

SM04_web_edited.jpg

SM 2021

IMG_5707_edited.jpg

ZÜRI CUP 2020

DSC_0996web_edited.jpg

GALERIE

VISION

«Das Vereinsleben im Stadtturnverein Winterthur Trampolin soll Sport, Gesundheit, Wohlbefinden und die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben in Einklang bringen.

Es soll ein Ort bilden, wo jeder sein persönliches Potenzial und Engagement einbringen kann, um den Verein und sich selbst weiterzuentwickeln.»

bottom of page